Thrombozytose bedeutet, dass du zu viele Blutplättchen in deinem Blut hast. Blutplättchen sind eine Art von Blutzellen, die bei der Blutgerinnung helfen, um Blutungen zu stoppen. Ein Überschuss an Blutplättchen kann das Blut zu klebrig machen.
Auswirkungen von Thrombozytose auf die Fruchtbarkeit
Ein Überschuss an Blutplättchen kann zu Thrombosen (Blutgerinnseln) und abnormalen Blutungen führen. Diese können Fruchtbarkeitsprobleme verursachen und das Risiko von Komplikationen während der Schwangerschaft erhöhen, einschließlich Fehlgeburten, Totgeburten, Frühgeburten und Tod des Neugeborenen. Diese Probleme können durch eine Unterbrechung des Blutflusses zwischen der Plazenta und dem Baby entstehen. Thrombozytose ist eine mögliche Ursache für wiederholte Fehlgeburten – 3 oder mehr Fehlgeburten in Folge.
Mögliche Ursachen von Thrombozytose
Es gibt 2 Arten von Thrombozytose, und beide haben unterschiedliche Ursachen.
Die essentielle Thrombozythämie (auch als primäre Thrombozytose bezeichnet) ist eine seltene Blutkrankheit, bei der das Knochenmark zu viele Blutplättchen produziert. Dies geschieht aufgrund einer genetischen Mutation, welche die Thrombozytenproduktion verändert.
Die reaktive Thrombozytose (auch als sekundäre Thrombozytose bezeichnet) ist die andere Form dieser Erkrankung. Sie wird unter anderem durch die folgenden Dinge verursacht:
- Eisenmangel
- Blutverlust
- Krebs
- Infektionen
- Hämolytische Anämie
- Entzündliche Erkrankungen (wie rheumatoide Arthritis oder entzündliche Darmerkrankungen)
- Verletzungen
- Nierenversagen
- Bestimmte Medikamente
- Operationen (insbesondere im Bauchraum oder Entfernung der Milz)
- Behandlung eines Vitamin-B12-Mangels
Symptome von Thrombozytose
Viele Personen mit Thrombozytose haben keine Symptome. Du solltest aber auf diese Symptome achten, die auf ein Blutgerinnsels hinweisen:
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schwäche oder Schwindelgefühl
- Veränderte Sprache
- Kurzatmigkeit
- Übelkeit
- Schmerzen in der Brust
In schweren Fällen kann ein Überschuss an Blutplättchen zu Blutgerinnseln im Bauchraum führen und das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöhen. Rauchen, Diabetes und Bluthochdruck können das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen.
Zu den Symptomen abnormaler Blutungen im Zusammenhang mit Thrombozytose gehören:
- Schnelles entstehen von Blutergüssen
- Blut im Stuhl
- Nasen-, Mund- oder Zahnfleischbluten
Diagnose von Thrombozytose
Ärztinnen und Ärzte diagnostizieren Thrombozytose auf der Grundlage der Ergebnisse eines vollständigen Blutbildes, bei dem auch die Anzahl der Blutplättchen bestimmt wird. Wahrscheinlich wirst du weitere Tests durchführen lassen müssen, um die Ursache für deine hohe Thrombozytenzahl zu finden.
Falls dein/e Ärzt*in die Ursache der Thrombozytose nicht feststellen kann, wird er diagnostische Tests durchführen, um zu prüfen, ob eine essenzielle Thrombozytämie vorliegt. Zu diesen Tests gehören die folgenden:
- Ein Abstrich des peripheren Blutes, um Anomalien der Blutplättchen festzustellen.
- Genetische Tests zum Nachweis von Mutationen.
- Eine Biopsie deines Knochenmarks, um nach ungewöhnlichen Zellen zu suchen.
Behandlung zur Verbesserung der Fruchtbarkeit
Du solltest deine Thrombozytenzahl vor einer Schwangerschaft auf ein gesundes Niveau bringen, um deine Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft zu erhöhen. Dein Behandlungsplan hängt davon ab, ob du an essenzieller Thrombozythämie oder reaktiver Thrombozytose leidest.
Die Behandlung von Frauen mit essenzieller Thrombozythämie umfasst in der Regel Aspirin und/oder Interferon-alpha zur Normalisierung der Thrombozytenzahl. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über die für dich beste Vorgehensweise. Bei Frauen mit reaktiver Thrombozytose sollte die Behandlung auf die Ursache der hohen Thrombozytenzahl ausgerichtet sein. Eine Eisenergänzung kann bei Frauen mit entzündlichen Darmerkrankungen und Eisenmangel die Thrombozytenwerte wieder ins Gleichgewicht bringen. Frauen mit sehr hohen Thrombozytenzahlen kann Aspirin verschrieben werden, um das Risiko von Schlaganfällen und Thrombosen zu verringern.
Während der Schwangerschaft kann eine Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten (Blutverdünnern) wie Aspirin helfen, Blutgerinnsel zu verhindern und die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu verbessern.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen während der Schwangerschaft können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen zu verringern. Frauen mit Thrombozytose wird eine engmaschige Überwachung durch einen Hämatologen (Spezialist für Blutkrankheiten) und einen Gynäkologen empfohlen.
Falls erforderlich, wird für Frauen mit dieser Erkrankung eine intrauterine Insemination mit minimaler hormoneller Stimulation empfohlen.
- Thrombocytosis. Cleveland Clinic. Accessed 07 January 2023.
- Thrombocytosis – Symptoms & causes. Mayo Clinic. Accessed 07 January 2023.
- Thrombocythemia and Thrombocytosis. National Heart, Lung, and Blood Institute. Accessed 07 January 2023.
- Griesshammer M, Bergmann L, et al.: Fertility, pregnancy and the management of myeloproliferative disorders. Baillieres Clin Haematol. 1998;11(4):859-874.
- Danijela L, Mirjana G, et al.: First successful pregnancy outcome after intrauterine insemination in a woman with primary infertility and essential thrombocythemia treated with interferon-alpha and aspirin. Journal of the Serbian Medical Society. 2015;143(3-4):210-213.
- Yagmur E et al.: High Prevalence of Sticky Platelet Syndrome in Patients with Infertility and Pregnancy Loss. J Clin Med. 2019;8(9):1328.
- Anticoagulation therapy for serious blood clots during pregnancy. Cochrane. Accessed 09 January 2023.
- Heparin Does Not Reduce Pregnancy Complications, and May Create Some. Scientific American. Accessed 09 January 2023.
- Secondary Thrombocytosis Treatment & Management. Medscape. Accessed 09 January 2023.
You might also like...
Dysmenorrhoe (Regelschmerzen)
Dysmenorrhoe ist der medizinische Begriff für Regelschmerzen. Du kannst vor oder während deiner Periode Krämpfe oder andere Beschwerden bekommen
Leukozytose
Leukozytose bedeutet, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen (oder Leukozyten) über dem Normalbereich liegt. Diese Zellen sind die Kämpferzellen in deinem Immunsystem...
Magersucht
Magersucht ist eine Form der Essstörung, bei der du deine Nahrungsaufnahme stark einschränkst, weil du große Angst vor einer Gewichtszunahme und ein...
Hyperandrogenämie
Hyperandrogenämie bedeutet, dass der Körper (Eierstöcke oder Nebennieren) zu viele Androgenhormone produziert. Androgene sind eine Gruppe von Sexualhormonen, darunter Testosteron, Androstendion und...
Mikrozytäre hypochrome Anämie
Mikrozytäre hypochrome Anämie bedeutet, dass dein Körper zu wenig rote Blutkörperchen hat und diese Zellen kleiner und blasser sind als gewöhnlich.
Bulimie
Bulimie (oder Bulimia nervosa) ist eine Essstörung, die durch Essanfälle und dem Erbrechen der überschüssigen Nahrung gekennzeichnet ist, um eine Gewichtszunahme zu...
Verminderte Eizellreserve (DOR)
Eine verminderte Eizellreserve (DOR) bedeutet, dass der Großteil der Eizellen in deinen Eierstöcken aufgebraucht ist. Im Gegensatz zu Männern, die ihr ganzes...
Eisenmangel
Eisenmangel bedeutet, dass du nicht genügend Eisen in deinem Körper hast. Eisen ist ein Mineral, das in der Nahrung vorkommt und für...