Zertifizierte Fruchtbarkeitsdiagnostik, erstellt von Kinderwunschärzt*innen
Wir haben gemeinsam mit führenden Reproduktionsmediziner*innen hunderte von wissenschaftlichen Studien ausgewertet, um eine ganzheitliche Plattform für Kinderwunschmedizin zu schaffen, der du vertrauen kannst. Mit unserem zertifizierten LEVY Fertility Code kannst du deine Kinderwunschplanung in kürzester Zeit selbst in die Hand nehmen.
Was LEVY dir über deine Fruchtbarkeit sagen kann
LEVY Health ist dein Partner für eine schnelle und präzise Fruchtbarkeitsdiagnostik. Auf der Grundlage deiner Gesundheitsdaten, deines Zyklus und einer Blutuntersuchung können wir über 35 mögliche Ursachen für Fruchtbarkeitsstörungen diagnostizieren. Mit einer (optionalen) erweiterten Blutanalyse sind sogar bis zu 65 (Verdachts-)Diagnosen möglich. Sobald wir die Ursache(n) geklärt haben warum du nicht schwanger wirst, beraten wir dich zu deinen nächsten Schritten.
Uns ist es besonders wichtig, dass du deine Fruchtbarkeit im Detail verstehst und so fundierte Entscheidungen auf deiner Kinderwunschreise treffen kannst. Daher erklären dir unsere Ärzt*innen deine Werte im Detail und empfehlen dir darauf basierend und auf dich zugeschnittene therapeutische Möglichkeiten, wie zum Beispiel Lebensstiländerungen, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, Medikamenten, Weiterleitungen zu Spezialist*innen oder weitere Untersuchungen – du erhältst so einen auf dich persönlich ausgerichteten Aktionsplan, um deinen Kinderwunsch in die Hand zu nehmen.
Traditionelles Gesundheitssystem | ||
Durchschnittliche Dauer bis zur Diagnose PCOS | 2monthsMonate | 4.5yearsJahre |
Durchschnittliche Dauer bis zur (Verdachts-)Diagnose Endometriose | 4monthsMonate | 7-11yearsJahre |
Erfahre, ob du PCOS hast
Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) betrifft 10-15% aller Frauen im gebärfähigen Alter und ist somit eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen. PCOS führt zu einem hormonellen Ungleichgewicht, das den Eisprung beeinträchtigt – zum Glück ist es behandelbar. Leider dauert es aktuell im Schnitt 5.5 Jahre, um PCOS zu diagnostizieren. Das liegt hauptsächlich an der Vielzahl verschiedener Symptome, die im Zusammenhang gedeutet werden müssen. Manche Formen von PCOS können anhand von Symptomen, Zyklusunregelmäßigkeit und einem Hormonbefund diagnostiziert werden, was beim LEVY Fertility Code innerhalb weniger Wochen möglich ist. Bei jenen Formen von PCOS, die zur sicheren Diagnose eine Ultraschalluntersuchung benötigen, können wir dir sagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit du PCOS hast. Dazu verwenden wir den altersspezifischen, durchschnittlichen Wert des Anti-Müller-Hormons (AMH)..
Finde heraus, ob du unter Endometriose leidest
Etwa jede 10. Frau im gebärfähigen Alter leidet an Endometriose. Bei dieser Erkrankung wächst Gewebe, welches der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter und verursacht hohe Beschwerden. Neben der Verursachung schmerzhafter Regelblutungen reduziert Endometriose die Chancen auf eine Schwangerschaft. Wir können einen Verdacht auf Endometriose in nur wenigen Wochen stellen. Wie? Wir befragen dich nach typischen Anzeichen wie zum Beispiel starken Regelblutungen und Schmerzen beim Sex. Dann empfehlen wir dir weitere diagnostische Schritte um die Diagnose Endometriose auszuschließen oder zu bestätigen, sofern deine Analyse die Verdachtsdiagnose Endometriose ergibt. Mehr Infos über Endometriose findest du hier!
Lerne, wie groß dein Eizellvorrat ist
Alle Frauen werden mit einer bestimmten Anzahl von Eizellen geboren (etwa 2 Millionen), die mit dem Alter abnimmt. Der AMH-Wert, welcher Aufschluss über den Eizellvorrat gibt, sinkt bereits ab dem 25. Lebensjahr und die Eizellqualität nimmt messbar ab dem 30. Lebensjahr ab. Ab einem durchschnittlichen Alter von 37 Jahren beschleunigt sich der Abbau von Eizellen, und auch die Qualität der Eizellen nimmt deutlich schneller ab. Wir untersuchen deine AMH-, FSH- und Östrogen-Werte, um festzustellen, wie viele Eizellen du im Vergleich zu einer durchschnittlichen Frau deines Alters hast. Das Ergebnis hilft dir zu verstehen, wie viele Jahre du noch etwa Kinder bekommen kannst, wie groß die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Behandlung mit einer Insemination oder In-vitro-Fertilisation ist, und wann die Wechseljahre bei dir beginnen werden.
Finde heraus, ob ein hormonelles Ungleichgewicht deine Fruchtbarkeit beeinträchtigt
Wenn deine Hormone aus dem Gleichgewicht geraten sind, kann dies zu Problemen bei der Empfängnis führen. Dazu zählen Hyperprolaktinämie, d.h. ein zu hoher Prolaktinspiegel, und Hyperandrogenämie, d.h. ein zu hoher Androgenspiegel. Beide Hormonstörungen können zu Problemen beim Eisprung führen und somit deine Chancen auf eine Schwangerschaft verringern. Sollte eine Hormonstörung bei dir diagnostiziert werden, empfehlen wir dir unter anderem bestimmte Medikamente, um deine Fruchtbarkeit zu verbessern.
Vielleicht hast du eine Schilddrüsenerkrankung?
Die Schilddrüse ist einer der Hauptdarsteller, wenn es um deine Fruchtbarkeit geht, denn hier werden ein Großteil der Hormone produziert. Wenn die Schilddrüse zu wenige oder zu viele Hormone produziert, kann das große Auswirkungen auf deine allgemeine Gesundheit und deine Fruchtbarkeit haben. Bei unserer erweiterten Blutanalyse prüfen wir verschiedene Schilddrüsenhormone einschließlich T3 und T4, um Erkrankungen wie eine Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion oder Entzündung der Schilddrüse zu erkennen. All diese Erkrankungen können die Chancen auf eine Schwangerschaft erschweren, bzw. zu Fehlgeburten oder Problemen während der Schwangerschaft führen. Mit einer medikamentösen Behandlung ist es möglich, Schilddrüsenhormone auszugleichen und die reproduktive Gesundheit zu verbessern.
WIE LEVY SICH VON FRUCHTBARKEITSTESTS FÜR ZU HAUSE UNTERSCHEIDET
Wir passen unsere Diagnostik an die Signale und Symptome deines Körpers an
Bevor dir Blut abgenommen wird, füllst du einen ausführlichen medizinischen Fragebogen zu deiner Gesundheit, deiner bisherigen Kinderwunschreise und deinem Zyklus aus, so können wir dein individuelles Risikoprofil ermitteln. Auf Basis deines Profils wissen wir, welche Blutparameter wir benötigen, um rasch die Ursache deiner Unfruchtbarkeit feststellen zu können. So vermeiden wir unnötige Tests und du verschwendest kein Geld!
Nach Beendigung des Fragebogens sagte eine unserer Nutzerinnen:
“ Durch den Fragebogen zum Gesundheitscheck habe ich mich auf meinem Weg zur Fruchtbarkeit besser verstanden gefühlt als je zuvor.“
WIE LEVY SICH VON FRUCHTBARKEITSTESTS FÜR ZU HAUSE UNTERSCHEIDET
Wir messen mehr als nur einzelne Hormonspiegel
Die Fruchtbarkeit ist ein komplexer Prozess: weibliche Hormone werden sowohl im Gehirn als auch in den Fruchtbarkeitsorganen produziert und beeinflussen einander. Ein Hormonwert sollte daher immer in Relation mit anderen Hormonwerten betrachtet werden; nur so erhältst du ein ganzheitliches Bild deiner Fruchtbarkeit. Im Gegenzug zu Testkits für den Hausgebrauch greifen wir auf Vollblut und nicht Blut aus der Fingerspitze zurück, was nicht nur klinisch akzeptiert wird (z.B. von Kinderwunschkliniken), sondern uns auch die Möglichkeit gibt mehrere Biomarker abzufragen. Zu-Hause-Tests können nur einzelne Hormone messen, max. 6-8 Blutparameter, was für eine Diagnose für eine zugrundeliegende Fruchtbarkeitsstörung nicht ausreicht.
WIE LEVY SICH VON FRUCHTBARKEITSTESTS FÜR ZU HAUSE UNTERSCHEIDET
Wir finden die Ursache!
Was LEVY Health besonders macht: Das, was in der Medizin “Präzisionsdiagnostik” genannt wird. Das bedeutet, dass wir diagnostische Tests an dein Risikoprofil, deinen Zyklus und deine/n Partner/in anpassen. In unserer Software sind die Erkenntnisse von Tausenden Studien und allen etablierten medizinischen Leitlinien (das sind die Vorschriften für Diagnostik und Therapie, an die sich Ärzt*innen halten müssen) abgebildet. So können wir anhand deiner Antworten in unserem Gesundheits-Fragebogen eine für dich individuelle Kombination aus über 80 Bluttests zusammenstellen. Dein Vorteil? Du erfährst in kürzester Zeit, was die Ursache für deinen unerfüllten Kinderwunsch ist, weil nur die Faktoren getestet werden, die für dich auch relevant sind. Unsere Reproduktionsmediziner*innen erklären dir deine Ergebnisse genau und sagen dir auch, was du tun kannst, um deine Fruchtbarkeit zu verbessern. Nimm deinen Kinderwunsch selbst in die Hand!
WIE LEVY SICH VON FRUCHTBARKEITSTESTS FÜR ZU HAUSE UNTERSCHEIDET
Wir erstellen einen personalisierten Plan für deine nächsten Schritte
Sobald wir herausgefunden haben, woher deine Fruchtbarkeitsstörung kommt, erstellen wir einen ganzheitlichen Plan mit nächsten Schritten für dich. Dieser kann eine Ernährungsberatung, Änderungen deines Lebensstils, Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und/oder die Empfehlung für einen Klinikbesuch umfassen. Uns ist es wichtig, dir das Wissen an die Hand zu geben, das du brauchst, um fundiert Entscheidungen auf deiner Kinderwunschreise zu treffen.
WIE LEVY SICH VON FRUCHTBARKEITSTESTS FÜR ZU HAUSE UNTERSCHEIDET
LEVY bringt die Reproduktionsmedizin zu dir nach Hause
Gynäkolog*innen sind meist der erste Anlaufspunkt, wenn es um den unerfüllten Kinderwunsch geht. Doch auch hier ist es wie in anderen Berufen, die wenigsten Gynäkolog*innen sind auf Fruchtbarkeitsdiagnostik spezialisiert. Ähnlich wie man einen Zahnarzt bei Zahnschmerzen aufsucht und einen Kieferorthopäden bei einer Zahnfehlstellung, ist der/die Gynäkolog*in für die Betreuung schwangerer Frauen zuständig, aber in den meisten Fällen nicht spezialisiert darauf, die Ursache für Fruchtbarkeitsstörungen zu ermitteln. Dafür gibt es die sogenannten Reproduktionsmediziner*innen. LEVY Health bringt dir das Fachwissen der Reproduktionsmedizin zu dir nach Hause. Wir wissen, dass dein Körper und damit auch der Weg zu deinem Wunschkind einzigartig sind. Daher nehmen wir uns Zeit, ganz individuell auf dich und deine Situation einzugehen und dich zu verstehen. Wann immer du Fragen hast, sind wir für dich da :)
Unsere Partner
Endokrinologische Labore
Wir arbeiten mit führenden Laboren in ganz Deutschland zusammen, um die Qualität der Blutanalysen zu gewährleisten. Die Blutuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil deiner Fruchtbarkeitsanalyse und helfen uns, deine (Verdachts)-Diagnosen zu stellen und dir die weiteren Schritte auf deiner Kinderwunschreise zu empfehlen. Wir stellen sicher, dass du alle Ergebnisse deiner Blut- und Fruchtbarkeitsanaylse verstehst und somit die bestmöglichen Entscheidungen für dich treffen kannst.
Unsere Partnerunternehmen im Bereich der Frauengesundheit
Weltweit führende Marken im Bereich Frauengesundheit, darunter Apps zum Tracking deines Zyklus oder telemedizinische Beratungsunternehmen, arbeiten mit LEVY Health zusammen, um Frauen und Paare auf dem Weg zu ihrem Wunschkind zu unterstützen.
Kinderwunschkliniken und gynäkologische Praxen
Wir arbeiten mit renommierten Kinderwunschkliniken und gynäkologischen Praxen zusammen, um unsere Verfahren zur Blutdiagnostik zu verbessern, eine detaillierte, rasche Diagnose zu ermöglichen und vor allem deine Erfahrung während deiner Kinderwunschreise so einfach wie möglich zu gestalten.
Lerne die Fruchtbarkeitsexpert*innen hinter LEVY kennen
Unser medizinischer Beirat bringt eine Fülle von Fachwissen und Erfahrungen mit
DR. MED. FLORIAN GÖTZE
FACHARZT GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE
Zeit ist im Kinderwunsch entscheidend, daher leistet LEVY Health wichtige Arbeit. Dank frühzeitiger Diagnostik kann Frauen besser geholfen werden und die Chancen auf die Erfüllung ihres Kinderwunsches sind somit höher.
LEVY ist für dich, wenn...
Wir halten dir den Rücken frei
Entwickelt von Fruchtbarkeitsexpert*innen
Zu unserem Gründungsteam gehören eine Kinderwunschärztin und eine zertifizierte Kinderwunschberaterin. Wir arbeiten mit Reproduktionsmediziner*innen in Kliniken in ganz Deutschland zusammen, um sicherzustellen, dass unser Produkt erstklassig und praxisnah ist.
Zertifizierte medizinische Qualität
Der LEVY Fertility Code ist CE-zertifiziert. Das bedeutet, dass wir die europäischen Regulierungsstandards der Richtlinie IVDD 98/79/EG für In-vitro-Diagnostika erfüllen.
Überprüft von Ärzt*innen
Alle unsere Inhalte, Diagnosen und Therapieempfehlungen werden von zertifizierten Reproduktionsmediziner*innen geprüft, bevor sie auf unserer Plattform veröffentlicht werden.
Sicherheit der Daten
Deine persönlichen Daten sind bei uns sicher. Wir nehmen den Datenschutz ernst und verarbeiten deine Daten gemäß der GDPR.