Windpocken, auch bekannt als Varizellen, ist eine Virusinfektion, die einen juckenden Hautausschlag verursacht. Bei Kindern ist sie in der Regel ungefährlich, kann aber zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen für dich und dein Baby führen, wenn du dich während der Schwangerschaft ansteckst. Wenn du als Kind keine Windpocken hattest oder nicht geimpft worden bist, bist du nicht immun.
Auswirkungen von Windpocken auf die Schwangerschaft
Wenn du dich während der Schwangerschaft mit Windpocken ansteckst, erhöht sich dein Risiko, eine Lungenentzündung zu bekommen, die lebensbedrohlich sein kann. Wenn du dich in den ersten 20 Schwangerschaftswochen mit Windpocken infizieren, kann dies das Risiko für schwere Geburtsfehler, das sogenannte kongenitale Varizellensyndrom, leicht erhöhen. Dieses kann Hautveränderungen, Probleme mit Magen und Darm, ein niedriges Geburtsgewicht und Probleme mit den Gliedmaßen, dem Gehirn und den Augen des Babys verursachen.
Wenn du dich 5 Tage vor der Entbindung oder bis zu 2 Tage nach der Geburt mit Windpocken ansteckst, erhöht es das Risiko für dein Baby, eine potenziell lebensbedrohliche Infektion namens neonatale Varizellen zu bekommen. Frühgeborene Babys von Müttern, die sich während der Schwangerschaft mit Windpocken infiziert haben, haben ein höheres Risiko für Komplikationen. Außerdem kann eine Ansteckung mit dem Virus 2 Wochen vor oder 2 Wochen nach der Geburt dazu führen, dass sich dein Baby mit Windpocken infiziert, die jedoch in der Regel mild verlaufen.
Im Rahmen des LEVY Fertility Codes prüfen wir, ob du gegen Windpocken immun bist.
Wie werden Windpocken übertragen?
Windpocken sind sehr ansteckend. Jemand, der infiziert ist, kann die Krankheit übertragen, bevor er einen Ausschlag bekommt. Das Virus verbreitet sich über die Luft, wenn eine infizierte Person hustet oder niest. Man kann sich auch anstecken, wenn man mit ihrem Speichel oder Schleim in Berührung kommt oder einen Windpockenausschlag berührt.
Gürtelrose ist eine weitere Krankheit, die durch das gleiche Virus verursacht wird. Wenn du mit jemandem Kontakt hast, der Gürtelrose hat, kannst du dich mit Windpocken anstecken. In seltenen Fällen kann jemand, der gegen Varizellen geimpft ist, diese auf andere Menschen übertragen.
Um die Ausbreitung von Windpocken zu verhindern, wird empfohlen, Kindern im Alter von 12 bis 15 Monaten die erste Impfung zu verabreichen und dann erneut im Alter von 4 bis 6 Jahren zu impfen.
Symptome von Windpocken
Das verräterische Zeichen der Windpocken ist ein juckender Ausschlag mit roten Punkten am ganzen Körper, der sich in Blasen verwandelt und dann verschorft. Er beginnt typischerweise auf der Brust, dem Rücken und dem Gesicht und zeigt sich dann auch am restlichen Körper. Der Ausschlag dauert zwischen 5 und 10 Tagen und beginnt 10 bis 21 Tage nach der Ansteckung.
Weitere Symptome der Windpocken sind:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Fieber
- Appetitlosigkeit
Diagnose von Windpocken
Für die Diagnose von Varizellen reicht in der Regel eine körperliche Untersuchung aus. Möglicherweise wird dein/e Ärzt*in zusätzlich dazu eine Blutuntersuchung durchführen oder einen Abstrich vom Ausschlag nehmen, um die Diagnose zu bestätigen.
Behandlung zur Verbesserung der Fruchtbarkeit
Wenn du nicht bereits Windpocken hattest, ist es wichtig, sich gegen Varizellen impfen zu lassen, um deine Gesundheit und die deines zukünftigen Babys zu schützen. Die Varizellenimpfung wird in 2 Dosen verabreicht. Es ist nicht sicher, sich während der Schwangerschaft impfen zu lassen. Experten empfehlen, 3 Monate nach der zweiten Impfung zu warten, bevor du versuchst, schwanger zu werden.
Wenn du ohne Varizellen-Immunität schwanger wirst und Kontakt zu einer Person hast, die an Windpocken oder Gürtelrose erkrankt ist, informiere sofort deine/n Ärztin. Dein/e Ärztin kann dir eine Injektion mit einem Medikament geben, das Antikörper enthält, die das Risiko einer Windpockeninfektion oder das Risiko schwerer Komplikationen verringern können.
Wenn du einen Windpockenausschlag bekommst, kannst du ein orales antivirales Medikament erhalten, das während der Schwangerschaft sicher ist, um deine Genesung zu beschleunigen. Diese sind am wirksamsten, wenn sie innerhalb des ersten Tages nach Auftreten des Ausschlags verabreicht werden. Wenn du Anzeichen einer Lungenentzündung zeigst, musst du möglicherweise im Krankenhaus bleiben und antivirale Medikamente über eine Infusion erhalten.
Wenn du während der Geburt Windpocken hast, kann dein Baby mit Antikörpern behandelt werden, um das Risiko einer neonatalen Varizellenerkrankung zu verringern. Wenn sich dein Baby in den ersten 2 Wochen seines Lebens mit Windpocken infiziert, kann es mit antiviralen Medikamenten behandelt werden.
Dieser Artikel wurde von einem/r Mediziner*in geprüft
- Chickenpox during pregnancy. March of Dimes. Aufgerufen am 25 November 2022.
- What are the risks associated with chickenpox and pregnancy? Mayo Clinic. Aufgerufen am 25 November 2022.
You might also like...
Dysmenorrhoe (Regelschmerzen)
Dysmenorrhoe ist der medizinische Begriff für Regelschmerzen. Du kannst vor oder während deiner Periode Krämpfe oder andere Beschwerden bekommen
Leukozytose
Leukozytose bedeutet, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen (oder Leukozyten) über dem Normalbereich liegt. Diese Zellen sind die Kämpferzellen in deinem Immunsystem...
Mikrozytäre hypochrome Anämie
Mikrozytäre hypochrome Anämie bedeutet, dass dein Körper zu wenig rote Blutkörperchen hat und diese Zellen kleiner und blasser sind als gewöhnlich.
Magersucht
Magersucht ist eine Form der Essstörung, bei der du deine Nahrungsaufnahme stark einschränkst, weil du große Angst vor einer Gewichtszunahme und ein...
Hyperandrogenämie
Hyperandrogenämie bedeutet, dass der Körper (Eierstöcke oder Nebennieren) zu viele Androgenhormone produziert. Androgene sind eine Gruppe von Sexualhormonen, darunter Testosteron, Androstendion und...
Leukopenie
Leukopenie bedeutet, dass du eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen hast. Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt, sind für dein Immunsystem lebenswichtig. Sie verteidigen...
Verminderte Eizellreserve (DOR)
Eine verminderte Eizellreserve (DOR) bedeutet, dass der Großteil der Eizellen in deinen Eierstöcken aufgebraucht ist. Im Gegensatz zu Männern, die ihr ganzes...
Bulimie
Bulimie (oder Bulimia nervosa) ist eine Essstörung, die durch Essanfälle und dem Erbrechen der überschüssigen Nahrung gekennzeichnet ist, um eine Gewichtszunahme zu...