Thrombozytopenie steht für eine niedrige Anzahl von Blutplättchen. Blutplättchen oder Thrombozyten sind Blutzellen, die vom Knochenmark produziert werden und die Blutgerinnung unterstützen. Wenn du nicht genügend Blutplättchen hast, fällt es deinem Körper schwerer, Blutungen zu stoppen.
Einfluss von Thrombozytopenie auf Fruchtbarkeit
Die Thrombozytopenie selbst hat keinen Einfluss auf deine Chancen auf eine Schwangerschaft. Einige der Ursachen für eine niedrige Thrombozytenzahl können sich jedoch auf die Fruchtbarkeit auswirken. Lass dich daher gründlich untersuchen, um herauszufinden, wodurch deine Thrombozytenzahl sinkt, und beginne gegebenenfalls mit einer gezielten Behandlung.
Während der Schwangerschaft kann eine zu geringe Anzahl von Blutplättchen zu vorzeitigen Wehen und einem leichten Risiko für stärkere Blutungen während der Geburt führen. Es kann auch dazu führen, dass du keine Epiduralanästhesie erhalten oder per Kaiserschnitt entbinden kannst. Das Antiphospholipid-Syndrom (APS) ist eine mögliche Ursache für Thrombozytopenie und kann das Risiko einer Fehl- oder Totgeburt erhöhen.
Du möchtest deine Fruchtbarkeit kennen? Dann teste sie jetzt mit dem LEVY Fertility Code.
Mögliche Ursachen von Thrombozytopenie
Eine niedrige Thrombozytenzahl hat 3 mögliche Ursachen: Entweder produziert dein Knochenmark nicht genügend dieser Zellen, deine Milz hindert die Thrombozyten daran, durch deinen Blutkreislauf zu zirkulieren, oder dein Körper zerstört die Thrombozyten.
Eine Thrombozytopenie kann folgende Ursachen haben:
- Bakterielle oder virale Infektionen
- Vitamin B12- oder Folsäuremangel
- Bestimmte Medikamente (z.B. Ibuprofen, Heparin, Antibiotika, Medikamente gegen Krampfanfälle und Herzerkrankungen)
- Operationen
- Hoher Alkoholkonsum
- Exposition gegenüber giftigen Chemikalien, wie z.B. Pestiziden
- Autoimmunerkrankungen (z.B. Lupus, rheumatoide Arthritis, Immunthrombozytopenie, Antiphospholipid-Syndrom)
- Krebsbehandlungen
- Blutkrebs (Leukämie oder Lymphom)
- Vergrößerte Milz
- Eine Störung, bei der sich Blutgerinnsel in kleinen Blutgefäßen bilden
- Myelodysplastisches Syndrom (eine Erkrankung, bei der das Knochenmark nicht genügend Blutzellen produziert oder unregleichmäßige Zellen bildet)
- Aplastische Anämie (eine Blutkrankheit, bei der das Knochenmark nicht mehr genügend neue Blutzellen produziert)
Bestimmte Schwangerschaftskomplikationen, wie Präeklampsie und HELLP-Syndrom, können ebenfalls eine Thrombozytopenie verursachen.
Symptome von Thrombozytopenie
In vielen Fällen hat die Thrombozytopenie keine Symptome. Aber wenn die Zahl der Blutplättchen abnimmt, kann es zu Beschwerden kommen:
- Starke Periode
- Nasenbluten
- Leichte Blutergüsse
- Zahnfleischbluten
- Blut im Stuhl, Urin oder Erbrochenem
- Rote, violette oder braune Flecken auf der Haut
- Müdigkeit
In seltenen Fällen kann eine schwere Thrombozytopenie zu gefährlichen inneren Blutungen führen.
Diagnose von Thrombozytopenie
Ärztinnen diagnostizieren Thrombozytopenie durch eine körperliche Untersuchung und verschiedene Tests. Bei einem vollständigen Blutbild wird die Anzahl der verschiedenen Blutzellen überprüft. Bei einem Blutausstrich betrachtet der/die Arztin die Blutplättchen unter dem Mikroskop. Möglicherweise wirst du einem Blutgerinnungstest unterzogen, bei dem festgestellt wird, wie lange es dauert, bis dein Blut gerinnt. Außerdem kann weiterhin eine Biopsie deines Knochenmarks durchgeführt werden.
Behandlung zur Steigerung der Fruchtbarkeit
Menschen mit einer leichten Thrombozytopenie (was in den meisten Fällen der Fall ist) müssen in der Regel nicht behandelt, sondern nur beobachtet werden. Frage deinen Arztin, was deine niedrige Thrombozytenzahl für dich bedeutet und wie sie sich auf eine zukünftige Schwangerschaft auswirken könnte. Wenn deine Thrombozytopenie auf eine Grunderkrankung, wie z.B. eine Autoimmunerkrankung, zurückzuführen ist, wird deine Arztin einen Behandlungsplan für die Grundursache erstellen.
Bei Bedarf verschreiben Ärztinnen in der Regel Medikamente (Kortikosteroide), um die Thrombozytenzahl zu erhöhen. In seltenen und schweren Fällen kann der/die Arztin eine Bluttransfusion oder eine chirurgische Entfernung der Milz empfehlen, um eine Thrombozytopenie zu behandeln.
Der Verzehr der folgenden Lebensmittel kann ebenfalls dazu beitragen, die Zahl der Blutplättchen zu erhöhen:
- Dunkle Schokolade
- Grünes Blattgemüse
- Eier
- Mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Frühstückscerealien und Milchalternativen
- Vitamin-C-reiche Lebensmittel, einschließlich Orangen, Rosenkohl und rote Paprika
- Schwarzäugige Erbsen
- Linsen
- Mageres Rindfleisch und Rinderleber
Außerdem solltest du darauf achten, dass du pränatale Vitamine einnimmst, denn sie enthalten Folsäure und Vitamin B12. Diese sind sowohl für die Produktion von Blutplättchen als auch für die Entwicklung des Babys wichtig.
Wenn du viel Alkohol trinkst, solltest du wissen, dass dies die Thrombozytenzahl senken und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Keine Alkoholmenge ist für ein heranwachsendes Baby sicher, daher wird allen Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, empfohlen, den Alkoholkonsum vollständig einzustellen.
Es ist normal, dass die Zahl der Blutplättchen während der Schwangerschaft aufgrund der normalen Veränderungen im Körper abnimmt. Eine Behandlung der Thrombozytopenie während der Schwangerschaft ist in der Regel nicht erforderlich, es sei denn, die Thrombozytenzahl sinkt auf einen gefährlich niedrigen Stand. Nach der Entbindung kehrt die Thrombozytenzahl in der Regel von selbst auf ein gesundes Niveau zurück.
Dieser Artikel wurde von einem/r Mediziner*in geprüft
- Thrombocytopenia. Cleveland Clinic. Aufgerufen am 23 November 2022.
- Thrombocytopenia. MedlinePlus – National Library of Medicine. Aufgerufen am 23 November 2022.
- Thrombocytopenia. National Heart, Lunch, and Blood Institute. Aufgerufen am 23 November 2022.
- Thrombocytopenia (low platelet count). Mayo Clinic. Aufgerufen am 23 November 2022.
- How can having low platelets affect my pregnancy and birth plan? UT Southwestern Medical Center. Aufgerufen am 23 November 2022.
- Patient education: Antiphospholipid syndrome (Beyond the Basics). UpToDate. Aufgerufen am 23 November 2022.
- Mangla A and Hamad H: Thrombocytopenia in Pregnancy. StatPearls [Internet]. 2022.
You might also like...
Dysmenorrhoe (Regelschmerzen)
Dysmenorrhoe ist der medizinische Begriff für Regelschmerzen. Du kannst vor oder während deiner Periode Krämpfe oder andere Beschwerden bekommen
Leukozytose
Leukozytose bedeutet, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen (oder Leukozyten) über dem Normalbereich liegt. Diese Zellen sind die Kämpferzellen in deinem Immunsystem...
Magersucht
Magersucht ist eine Form der Essstörung, bei der du deine Nahrungsaufnahme stark einschränkst, weil du große Angst vor einer Gewichtszunahme und ein...
Hyperandrogenämie
Hyperandrogenämie bedeutet, dass der Körper (Eierstöcke oder Nebennieren) zu viele Androgenhormone produziert. Androgene sind eine Gruppe von Sexualhormonen, darunter Testosteron, Androstendion und...
Mikrozytäre hypochrome Anämie
Mikrozytäre hypochrome Anämie bedeutet, dass dein Körper zu wenig rote Blutkörperchen hat und diese Zellen kleiner und blasser sind als gewöhnlich.
Bulimie
Bulimie (oder Bulimia nervosa) ist eine Essstörung, die durch Essanfälle und dem Erbrechen der überschüssigen Nahrung gekennzeichnet ist, um eine Gewichtszunahme zu...
Verminderte Eizellreserve (DOR)
Eine verminderte Eizellreserve (DOR) bedeutet, dass der Großteil der Eizellen in deinen Eierstöcken aufgebraucht ist. Im Gegensatz zu Männern, die ihr ganzes...
Eisenmangel
Eisenmangel bedeutet, dass du nicht genügend Eisen in deinem Körper hast. Eisen ist ein Mineral, das in der Nahrung vorkommt und für...