Röteln Schwangerschaft Rubella and pregnancy

Röteln sind eine vermeidbare Krankheit, die durch eine Virusinfektion verursacht wird. In der Regel handelt es sich um eine milde Krankheit, die keine Symptome verursacht, aber sehr gefährlich sein kann, wenn du dich während der Schwangerschaft ansteckst – vor allem innerhalb der ersten 12 Schwangerschaftswochen.

Auswirkungen von Röteln auf die Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft kann eine Rötelninfektion schwere Schäden beim Baby verursachen, vor allem in den ersten 3 Monaten. Das angeborene Rötelnsyndrom kann auftreten, wenn eine schwangere Mutter Röteln auf das Kind überträgt. Dies kann zu verschiedenen Geburtsfehlern führen, darunter Herzfehler, Seh- und Hörstörungen, geistige Behinderung, geringes Geburtsgewicht und Erkrankungen des Knochenmarks, der Leber und der Milz.

Eine Rötelninfektion während der Schwangerschaft erhöht auch das Risiko einer Fehlgeburt, einer Totgeburt und einer Frühgeburt.

Mit dem LEVY Fertility Code prüfen wir u.a. ob du gegen Röteln immun bist.

Wie werden Röteln übertragen?

Röteln ist ein hochansteckendes Virus, das sich über die Luft verbreitet, wenn ein Infizierter hustet oder niest. Es kann auch durch Essen oder Trinken übertragen werden, wenn man sich dieses mit infizierten Personen teilt. Während der Schwangerschaft können Röteln auch von der Mutter auf ihr Kind übertragen werden.

Symptome von Röteln

Zu den häufigsten körperlichen Anzeichen von Röteln gehören leichte, grippeähnliche Symptome und ein hellroter Ausschlag, der im Gesicht beginnt und sich dann über den ganzen Körper ausbreitet. 

Weitere Rötel Symptome sind:

  • Kopfschmerzen
  • Niedriges Fieber (38,9ºC/102ºF)
  • Appetitlosigkeit
  • Schnupfen
  • Halsschmerzen
  • Husten
  • Rote oder rosa Augen
  • Schwellungen im Nacken oder hinter den Ohren
  • Schmerzen in den Muskeln und Gelenken

Bis zu 50 % der mit Röteln infizierten Personen zeigen keinerlei Symptome, sind aber dennoch ansteckend.

Diagnose von Röteln

Da der Rötelnausschlag anderen viralen Ausschlägen sehr ähnlich sieht, kann man nur durch einen Bluttest oder eine Viruskultur sicher feststellen, ob man Röteln hat. Diese Labortests ermöglichen den Nachweis von Röteln-Antikörpern und zeigen, ob du derzeit infiziert bist oder in der Vergangenheit an Röteln hattest.

Behandlung zur Verbesserung der Fruchtbarkeit

Wenn du nicht immun gegen Röteln bist, solltest du dich unbedingt gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) impfen lassen. Es wird empfohlen, nach der Impfung einen Monat zu warten, bevor du versuchst, schwanger zu werden. Wenn du gegen Röteln immun bist, kannst du dein Baby während der Schwangerschaft nicht anstecken und schwere Komplikationen im Zusammenhang mit dem Virus verhindern.

Es ist nicht sicher, diese Impfung während der Schwangerschaft zu erhalten. Wenn du also schwanger wirst und nicht geimpft bist, halte dich von infizierten Personen fern.

Wenn du schwanger wirst, ohne gegen Röteln immun zu sein, und dich mit dem Virus ansteckst, informiere sofort deine/n Ärztin. Dein Baby muss nach der Geburt engmaschig überwacht werden, um eventuelle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Ärztinnen empfehlen Bettruhe, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Paracetamol, um das Fieber zu senken und die Symptome der Röteln zu lindern. Im Falle einer schweren Infektion kann die Behandlung eine Bluttransfusion oder die Gabe von Steroiden umfassen, um die Entzündung zu verringern.

Dieser Artikel wurde von einem/r Mediziner*in geprüft

You might also like...

Dysmenorrhoe (Regelschmerzen)

Dysmenorrhoe ist der medizinische Begriff für Regelschmerzen. Du kannst vor oder während deiner Periode Krämpfe oder andere Beschwerden bekommen

Leukozytose

Leukozytose bedeutet, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen (oder Leukozyten) über dem Normalbereich liegt. Diese Zellen sind die Kämpferzellen in deinem Immunsystem...

Mikrozytäre hypochrome Anämie

Mikrozytäre hypochrome Anämie bedeutet, dass dein Körper zu wenig rote Blutkörperchen hat und diese Zellen kleiner und blasser sind als gewöhnlich.

Magersucht

Magersucht ist eine Form der Essstörung, bei der du deine Nahrungsaufnahme stark einschränkst, weil du große Angst vor einer Gewichtszunahme und ein...

Hyperandrogenämie

Hyperandrogenämie bedeutet, dass der Körper (Eierstöcke oder Nebennieren) zu viele Androgenhormone produziert. Androgene sind eine Gruppe von Sexualhormonen, darunter Testosteron, Androstendion und...

Leukopenie

Leukopenie bedeutet, dass du eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen hast. Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt, sind für dein Immunsystem lebenswichtig. Sie verteidigen...

Verminderte Eizellreserve (DOR)

Eine verminderte Eizellreserve (DOR) bedeutet, dass der Großteil der Eizellen in deinen Eierstöcken aufgebraucht ist. Im Gegensatz zu Männern, die ihr ganzes...

Bulimie

Bulimie (oder Bulimia nervosa) ist eine Essstörung, die durch Essanfälle und dem Erbrechen der überschüssigen Nahrung gekennzeichnet ist, um eine Gewichtszunahme zu...

Anmelden

Ja, ich möchte mich kostenfrei für den LEVY Fertility Code anmelden und den LEVY Newsletter abonnieren. Ich erhalte auf mich abgestimmte Informationen und weitere Details zum LEVY Fertility Code an die angegebene E-Mail-Adresse.


    Vorname


    E-Mail


    Alter



    Wo wohnst du?