Macrocytic-hyperchromic-anemia-Makrozytäre-hyperchrome-Anämie

Makrozytäre hyperchrome Anämie bedeutet, dass dein Knochenmark ungewöhnlich große und dunkle rote Blutkörperchen produziert. Diese Zellen haben nicht die Nährstoffe, die sie für den Sauerstofftransport im Körper benötigen. Eine makrozytäre hyperchrome Anämie tritt auf, wenn der Körper nicht ausreichend mit essenziellen Nährstoffen versorgt wird oder die Nährstoffe nicht so gut aufnehmen kann, wie er es sollte.

Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit

Eine geringe Sauerstoffzufuhr deiner Eierstöcken vermindert die Qualität deiner Eizellen. Dies kann zu Problemen bei der Befruchtung und Einnistung führen. Es kann auch zu Fehlgeburten führen.

Möchtest du deine Fruchtbarkeit kennen und auf Diagnosen, die deine Fruchtbarkeit beeinflussen können untersucht werden? Dann buche jetzt deine medizinische Fruchtbarkeitsanalyse mit dem LEVY Fertility Code und erhalte in wenigen Wochen Antworten auf deine Fragen.

Mögliche Ursachen

Makrozytäre hyperchrome Anämie kann durch folgende Dinge verursacht werden:

  • Vitamin-B12-Mangel
  • Folsäuremangel 
  • Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse)
  • Lebererkrankung
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Myelodysplastisches Syndrom (eine Gruppe von Erkrankungen, die das Knochenmark betreffen)
  • Medikamente

Symptome

Anzeichen einer Anämie sind unter anderem:

  • Müdigkeit
  • Schwäche
  • Blasse Haut
  • Schwindel
  • Schnelles Herzklopfen
  • Kurzatmigkeit
  • Schnelle Entstehung von Blutergüsse

Bei dieser Form der Anämie können auch Stimmungsschwankungen, Gedächtnisstörungen oder Kribbeln in Armen und Beinen auftreten.

Diagnose

Eine makrozytäre hyperchrome Anämie wird durch eine Reihe Labortests diagnostiziert. Ein komplettes Blutbild zeigt die Anzahl und Funktion der roten Blutkörperchen. Durch den peripheren Blutausstrich, analysieren die Ärzte die Blutzellen unter dem Mikroskop, unter Anderem auch die Anzahl der Retikulozytenzellen, die zeigt, ob dein Knochenmark genügend gesunde rote Blutkörperchen bildet.

Dein/e Ärzt*in kann zusätzliche Tests anordnen, um die Ursache deiner Anämie zu ermitteln, z.B. Tests für Schilddrüsenhormone, Vitamin-B12-Spiegel und Anzeichen für Leberprobleme.

Behandlung zur Verbesserung der Fruchtbarkeit

Die meisten Fälle von makrozytärer hyperchromer Anämie sind auf einen hohen Alkoholkonsum zurückzuführen. Wenn dies bei dir der Fall ist, solltest du wissen, dass keine Alkoholmenge für ein heranwachsendes Baby ungefährlich ist. Daher wird allen Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, empfohlen, ganz auf Alkohol zu verzichten. Wenn du das tust, wird sich deine Anämie recht schnell bessern.

Wenn deine Anämie auf einen Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure zurückzuführen ist (oder auf ein Problem, das deinen Körper daran hindert, diese Nährstoffe wirksam zu absorbieren), wird dir dein/e Ärzt*in wahrscheinlich Nahrungsergänzungsmittel verschreiben. Ein gesunder Gehalt an diesen Nährstoffen ist für die Fruchtbarkeit und eine erfolgreiche Schwangerschaft unerlässlich.

Zu den Lebensmitteln mit hohem Vitamin-B12-Gehalt gehören Fleisch, Milchprodukte, Eier und Fisch sowie Getreideprodukte und pflanzliche Milch, die mit Vitamin B12 angereichert sind. Zu den folatreichen Lebensmitteln gehören Blattgemüse, Brokkoli, Rosenkohl, Zitrusfrüchte, Linsen, Nüsse, Samen und Spargel.

Falls deine Anämie auf eine Grunderkrankung zurückzuführen ist, wird dein/e Ärzt*in die Ursache behandeln. So wird beispielsweise eine Schilddrüsenunterfunktion mit Medikamenten behandelt, die die fehlenden Schilddrüsenhormone ersetzen – und das verbessert die Fruchtbarkeit erheblich!

Dieser Artikel wurde von einem/r Mediziner*in geprüft

You might also like...

Dysmenorrhoe (Regelschmerzen)

Dysmenorrhoe ist der medizinische Begriff für Regelschmerzen. Du kannst vor oder während deiner Periode Krämpfe oder andere Beschwerden bekommen

Leukozytose

Leukozytose bedeutet, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen (oder Leukozyten) über dem Normalbereich liegt. Diese Zellen sind die Kämpferzellen in deinem Immunsystem...

Mikrozytäre hypochrome Anämie

Mikrozytäre hypochrome Anämie bedeutet, dass dein Körper zu wenig rote Blutkörperchen hat und diese Zellen kleiner und blasser sind als gewöhnlich.

Magersucht

Magersucht ist eine Form der Essstörung, bei der du deine Nahrungsaufnahme stark einschränkst, weil du große Angst vor einer Gewichtszunahme und ein...

Hyperandrogenämie

Hyperandrogenämie bedeutet, dass der Körper (Eierstöcke oder Nebennieren) zu viele Androgenhormone produziert. Androgene sind eine Gruppe von Sexualhormonen, darunter Testosteron, Androstendion und...

Leukopenie

Leukopenie bedeutet, dass du eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen hast. Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt, sind für dein Immunsystem lebenswichtig. Sie verteidigen...

Verminderte Eizellreserve (DOR)

Eine verminderte Eizellreserve (DOR) bedeutet, dass der Großteil der Eizellen in deinen Eierstöcken aufgebraucht ist. Im Gegensatz zu Männern, die ihr ganzes...

Bulimie

Bulimie (oder Bulimia nervosa) ist eine Essstörung, die durch Essanfälle und dem Erbrechen der überschüssigen Nahrung gekennzeichnet ist, um eine Gewichtszunahme zu...

Anmelden

Ja, ich möchte mich kostenfrei für den LEVY Fertility Code anmelden und den LEVY Newsletter abonnieren. Ich erhalte auf mich abgestimmte Informationen und weitere Details zum LEVY Fertility Code an die angegebene E-Mail-Adresse.


    Vorname


    E-Mail


    Alter



    Wo wohnst du?