Latente Schilddrüsenüberfunktion Subclinical hyperthyroidism

Die latente Hyperthyreose (latente Schilddrüsenüberfunktion) ist eine Form der Schilddrüsenfehlfunktion, die durch niedrige oder nicht nachweisbare Werte des schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH) und normale Werte der Schilddrüsenhormone T3 und T4 gekennzeichnet ist. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ am unteren Ende des Halses, das zur Steuerung des Stoffwechsels, der Herzfrequenz und anderer wichtiger Körperfunktionen beiträgt.
Die latente Hyperthyreose ist oft nur vorübergehend. Selten (in etwa 5 % der Fälle) kann sie in eine klinische Hyperthyreose übergehen, bei der die Schilddrüse zu viel T3 und T4 produziert.

Dieser Artikel wurde von einem/r Mediziner*in geprüft

Auswirkungen einer latente Schilddrüsenüberfunktion auf die Fruchtbarkeit

Es gibt nur wenige Erkenntnisse darüber, wie sich eine latente Hyperthyreose auf die Fruchtbarkeit auswirkt. Eine Studie ergab, dass Frauen mit latente Hyperthyreose bei einer ICSI-Behandlung eine höhere Rate an Zyklusabbrüchen aufwiesen. Bei der assistierten Reproduktion (IVF) und der ICSI kann ein Zyklus aus vielen Gründen abgebrochen werden, z.B. wenn die hormonellen Medikamente, die die Eierstöcke dazu bringen sollen, mehr Eizellen zu produzieren, nicht anschlagen. Nach der Entnahme der Eizellen hatten Frauen mit latente Hyperthyreose jedoch ähnliche Schwangerschafts- und Geburtsraten wie Frauen mit normaler Schilddrüsenfunktion.

Die Forschung zeigt, dass eine latente Hyperthyreose nicht zu Komplikationen während der Schwangerschaft führt. Sie kann sogar zu einer gesunden Schwangerschaft beitragen, indem sie das Risiko für Bluthochdruck senkt.

Eine klinische Schilddrüsenüberfunktion hingegen kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, indem sie den Eisprung unterdrückt und zu Schwangerschaftskomplikationen führt.

Mögliche Ursachen einer latenten Schilddrüsenüberfunktion

Die latente Schilddrüsenüberfunktion kann folgende Ursachen haben: 

  • Vorübergehende Entzündung der Schilddrüse, die durch eine Virusinfektion verursacht wird
  • Schilddrüsenhormonbehandlung bei Hypothyreose 
  • Nicht krebsartige Wucherungen an der Schilddrüse
  • Morbus Basedow (eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse betrifft)
  • Jodmangel

Während der Schwangerschaft wird die latente Hyperthyreose in der Regel durch normale Veränderungen im Körper verursacht, da das Schwangerschaftshormon beta-humanes Choriongonadotropin (beta hCG) das TSH unterdrückt.

Symptome einer latenten Schilddrüsenüberfunktion

In den meisten Fällen verursacht die latente Hyperthyreose keine Symptome. Manchmal können Menschen mit latente Hyperthyreose leichte Formen von Hyperthyreose-Symptomen haben, wie z.B: 

  • Leichte, unregelmäßige und ausbleibende Perioden (Amenorrhoe)
  • Gewichtsabnahme
  • Schnelles oder unregelmäßiges Herzklopfen
  • Nervosität und Reizbarkeit
  • Zitternde Hände
  • Hitzeempfindlichkeit
  • Probleme beim Schlafen
  • Schwitzen
  • Dünnes Haar und dünne Haut
  • Schwache Muskeln
  • Vergrößerte Schilddrüse 

Die latente Schilddrüsenüberfunktion wird auch mit Osteoporose und Herzproblemen im späteren Leben in Verbindung gebracht.

Diagnose einer latenten Schilddrüsenüberfunktion

Ärzt*innen diagnostizieren die latente Hyperthyreose anhand der Ergebnisse von Bluttests der Schilddrüse. Wenn deine Tests niedrige oder nicht nachweisbare TSH-Werte und normale T4- und T3-Werte zeigen, bedeutet dies, dass du an einer subklinischen Hyperthyreose leidest.

Behandlung zur Verbesserung der Fruchtbarkeit

Studien zeigen, dass sich niedrige TSH-Werte in etwa 50 % der Fälle von selbst wieder normalisieren. Und Experten sind sich einig, dass es im Allgemeinen nicht notwendig ist, eine latente Schilddrüsenüberfunktion vor und während der Schwangerschaft zu behandeln, da es keine Belege dafür gibt, dass dies die gesundheitlichen Folgen verbessert. 

Die Ärzt*innen empfehlen jedoch eine Behandlung, wenn die latente Hyperthyreose auf die Basedow-Krankheit zurückzuführen ist und Symptome verursacht. Die Behandlung kann Medikamente gegen die Schilddrüse, eine Radiojodtherapie oder eine Operation umfassen. Wenn die latente Hyperthyreose auf die Behandlung einer Hypothyreose zurückzuführen ist, sollte die Medikamentendosis angepasst werden. 

Es wird empfohlen, während des gesamten Lebens regelmäßige Schilddrüsenuntersuchungen durchführen zu lassen – wenn deine TSH-Werte über einen Zeitraum von 3-6 Monaten niedrig bleiben, wird bei dir wahrscheinlich eine Schilddrüsenerkrankung diagnostiziert.

Um dem Risiko von Knochenproblemen aufgrund einer latente Hyperthyreose vorzubeugen, solltest du auf eine ausreichende Kalziumzufuhr in deiner Ernährung achten. Vitamin D, Eisen und Zink stehen alle in Zusammenhang mit der Schilddrüsengesundheit, so dass du mit deinem Ärzt*in über eine Nahrungsergänzung sprechen kannst. Du kannst auch einen Beratungstermin mit einem LEVY-Ernährungsberater vereinbaren, um einen persönlichen Ernährungsplan zu erstellen, der deine Fruchtbarkeit auf natürliche Weise fördert.

You might also like...

Dysmenorrhoe (Regelschmerzen)

Dysmenorrhoe ist der medizinische Begriff für Regelschmerzen. Du kannst vor oder während deiner Periode Krämpfe oder andere Beschwerden bekommen

Leukozytose

Leukozytose bedeutet, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen (oder Leukozyten) über dem Normalbereich liegt. Diese Zellen sind die Kämpferzellen in deinem Immunsystem...

Mikrozytäre hypochrome Anämie

Mikrozytäre hypochrome Anämie bedeutet, dass dein Körper zu wenig rote Blutkörperchen hat und diese Zellen kleiner und blasser sind als gewöhnlich.

Magersucht

Magersucht ist eine Form der Essstörung, bei der du deine Nahrungsaufnahme stark einschränkst, weil du große Angst vor einer Gewichtszunahme und ein...

Hyperandrogenämie

Hyperandrogenämie bedeutet, dass der Körper (Eierstöcke oder Nebennieren) zu viele Androgenhormone produziert. Androgene sind eine Gruppe von Sexualhormonen, darunter Testosteron, Androstendion und...

Leukopenie

Leukopenie bedeutet, dass du eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen hast. Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt, sind für dein Immunsystem lebenswichtig. Sie verteidigen...

Verminderte Eizellreserve (DOR)

Eine verminderte Eizellreserve (DOR) bedeutet, dass der Großteil der Eizellen in deinen Eierstöcken aufgebraucht ist. Im Gegensatz zu Männern, die ihr ganzes...

Bulimie

Bulimie (oder Bulimia nervosa) ist eine Essstörung, die durch Essanfälle und dem Erbrechen der überschüssigen Nahrung gekennzeichnet ist, um eine Gewichtszunahme zu...

Anmelden

Ja, ich möchte mich kostenfrei für den LEVY Fertility Code anmelden und den LEVY Newsletter abonnieren. Ich erhalte auf mich abgestimmte Informationen und weitere Details zum LEVY Fertility Code an die angegebene E-Mail-Adresse.


    Vorname


    E-Mail


    Alter



    Wo wohnst du?