Hypogonadotroper Hypogonadismus bedeutet, dass die Eierstöcke aufgrund eines Problems mit der Hypophyse oder dem Hypothalamus nicht genügend Fortpflanzungshormone produzieren. Dies ist der Fall, wenn ein Mangel an Hormonen besteht, die vom Gehirn kommen und normalerweise die Eierstöcke stimulieren. Dazu gehören das Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH), das follikelstimulierende Hormon (FSH) und das luteinisierende Hormon (LH).
Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit
Der hypogonadotrope Hypogonadismus verhindert die Reifung von Eizellen in den Eierstöcken. Dies führt zu unregelmäßigen oder ausbleibenden Perioden aufgrund eines unregelmäßigen Eisprungs. Ohne Eisprung steht keine Eizelle zur Verfügung, die von Spermien befruchtet werden könnte, und eine Schwangerschaft ist nicht möglich.
Mögliche Ursachen
Diese Erkrankung kann folgende Ursachen haben:
- Starker Stress oder Depressionen
- Leistungssport
- Anorexie
- Bulimie
- Hyperprolaktinämie
- Genetische Defekte
- Opioid- oder Steroidmedikation
- Schnelle Gewichtsabnahme oder -zunahme
- Chronische Erkrankungen (chronische Entzündungen oder Infektionen)
- Schilddrüsenerkrankung
- Drogenkonsum
- Einen zu hohen Eisenspiegel im Körper
- Schädigung der Hypophyse oder des Hypothalamus durch Operation, Verletzung, Tumor, Infektion oder Bestrahlung
- Sheehan-Syndrom (eine seltene Erkrankung die mit Verletzung der Hypophyse einhergeht)
Das Kallmann-Syndrom ist eine Art des hypogonadotropem Hypogonadismus, der genetisch vererbt wird.
Symptome
Zu den körperlichen Anzeichen von hypogonadotropem Hypogonadismus bei erwachsenen Frauen gehören:
- Ausbleiben der Periode (Amenorrhoe)
- Stimmungsschwankungen
- Gewichtszunahme
- Unfruchtbarkeit
Diagnose
Zu den Tests zur Diagnose des hypogonadotropen Hypogonadismus gehören Bluttests, bei denen die Werte von FSH, LH, Schilddrüsen-stimulierendes-Hormon (TSH), Prolaktin, Testosteron und Östradiol gemessen werden, sowie ein Test zur Überprüfung der Reaktion von LH auf GnRH.
Auch wir testen mit dem LEVY Fertility Code, ob du unter hypogonadotropen Hypogonadismus leidest.
Wenn dein/e Ärzt*in vermutet, dass du einen Tumor an der Hypophyse hast, wird er/sie dir eine MRT-Untersuchung des Gehirns empfehlen. Möglicherweise werden auch Gentests und eine Blutuntersuchung des Eisenspiegels durchgeführt.
Behandlung zur Verbesserung der Fruchtbarkeit
Um die Eierstöcke wieder normal arbeiten zu lassen und die Fruchtbarkeit wiederherzustellen, kannst du GnRH- und hCG-Injektionen erhalten oder Clomifen einnehmen. Diese Medikamente helfen dir, deinen Eisprung wieder zu erreichen, sodass du schwanger werden kannst. Forschungsergebnisse zeigen, dass dies bei Frauen mit hypogonadotropem Hypogonadismus in bis zu 80 % der Fälle zum Eisprung führt.
Wenn die Eierstöcke schlecht auf die Medikamente ansprechen, ist eine Fruchtbarkeitsbehandlung mit assistierter Reproduktionstechnologie (ART) eine Option, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.
Darüber hinaus können Maßnahmen zur Änderung des Lebensstils wie Stressabbau und Gewichtszunahme bei Untergewicht das Gleichgewicht der Geschlechtshormone wiederherstellen und den Menstruationszyklus regulieren.
Dieser Artikel wurde von einem/r Mediziner*in geprüft
- Hypogonadotropic Hypogonadism. Penn Medicine. Aufgerufen am 12. Dezember 2022.
- Hypogonadotropic hypogonadism. MedlinePlus. Aufgerufen am 12. Dezember 2022.
- Franz M: Die sieben Stufen der Amenorrhö. Gynäkologie + Geburtshilfe. 2018;23(4):18-21.
- Sheehan Syndrome. Cleveland Clinic. Aufgerufen am 12. Dezember 2022.
- Albezrah NA: Hypogonadotropic hypogonadism: Can have multiple pregnancy and or ovarian hyperstimulation syndrome. Clin Obstet Gynecol Reprod Med. 2019;5(1-2).
- Master-Hunter T M.D. and Heiman D M.D.: Amenorrhea: Evaluation and Treatment. Am Fam Physician. 2006;73(8):1374-1382.
You might also like...
Dysmenorrhoe (Regelschmerzen)
Dysmenorrhoe ist der medizinische Begriff für Regelschmerzen. Du kannst vor oder während deiner Periode Krämpfe oder andere Beschwerden bekommen
Leukozytose
Leukozytose bedeutet, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen (oder Leukozyten) über dem Normalbereich liegt. Diese Zellen sind die Kämpferzellen in deinem Immunsystem...
Magersucht
Magersucht ist eine Form der Essstörung, bei der du deine Nahrungsaufnahme stark einschränkst, weil du große Angst vor einer Gewichtszunahme und ein...
Hyperandrogenämie
Hyperandrogenämie bedeutet, dass der Körper (Eierstöcke oder Nebennieren) zu viele Androgenhormone produziert. Androgene sind eine Gruppe von Sexualhormonen, darunter Testosteron, Androstendion und...
Mikrozytäre hypochrome Anämie
Mikrozytäre hypochrome Anämie bedeutet, dass dein Körper zu wenig rote Blutkörperchen hat und diese Zellen kleiner und blasser sind als gewöhnlich.
Bulimie
Bulimie (oder Bulimia nervosa) ist eine Essstörung, die durch Essanfälle und dem Erbrechen der überschüssigen Nahrung gekennzeichnet ist, um eine Gewichtszunahme zu...
Verminderte Eizellreserve (DOR)
Eine verminderte Eizellreserve (DOR) bedeutet, dass der Großteil der Eizellen in deinen Eierstöcken aufgebraucht ist. Im Gegensatz zu Männern, die ihr ganzes...
Leukopenie
Leukopenie bedeutet, dass du eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen hast. Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt, sind für dein Immunsystem lebenswichtig. Sie verteidigen...