Hypervitaminose-D-Hypervitaminosis-D

Hypervitaminose D, auch bekannt als Vitamin-D-Toxizität oder Vitamin-D-Überdosierung, tritt auf, wenn du zu viel Vitamin D in deinem Körper hast. Überschüssiges Vitamin D führt zu einer Anhäufung von Kalzium im Blut – dies wird als Hyperkalzämie bezeichnet.

Auswirkungen von Hypervitaminose D auf die Fruchtbarkeit

Derzeit gibt es nicht genügend Daten, um festzustellen, wie sich Hypervitaminose D auf die Fruchtbarkeit auswirken kann. Studien an Tieren haben ergeben, dass es die Reifung der Eizelle nach der Befruchtung beeinträchtigen kann und es mit einer höheren Sterblichkeitsrate bei Neugeborenen in Verbindung gebracht werden kann, aber diese Ergebnisse wurden noch nicht durch Studien am Menschen bestätigt.

Es ist jedoch bekannt, dass eine Hyperkalzämie schädliche Auswirkungen auf die Schwangerschaft und das Neugeborene hat. So kann zu viel Kalzium das Wachstum des Babys im Mutterleib behindern und zu einer Fehlgeburt führen. Es kann auch zu Schwangerschaftskomplikationen wie schwerer Hypertonie (Bluthochdruck), Präeklampsie, Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) und Nierensteinen führen. Bei Babys, die von hyperkalzämischen Müttern geboren werden, ist die Wahrscheinlichkeit des Todes des Neugeborenen, einer schweren Hypokalzämie (abnorm niedriger Kalziumgehalt im Blut) und einer leichten Hyperkalzämie höher.

Du denkst du könntest an Hypervitaminose D leidern? Dann teste jetzt deine Fruchtbarkeit mit dem LEVY Fertility Code.

Mögliche Ursachen von Hypervitaminose D

Eine Vitamin-D-Toxizität tritt in der Regel auf, wenn jemand über einen längeren Zeitraum sehr hohe Dosen von Vitamin-D-Präparaten (über 10.000 IE pro Tag) einnimmt – sie entsteht normalerweise nicht durch zu viel Sonneneinstrahlung oder eine Vitamin-D-reiche Ernährung. In den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation heißt es, dass Erwachsene bis 50 Jahre täglich 200 IE Vitamin D zu sich nehmen sollten.

Ein Vitamin-D-Überschuss kann auch auf eine Störung des Vitamin-D-Stoffwechsels im Körper oder auf einen Gesundheitszustand zurückzuführen sein, der den Körper veranlasst, eine aktive Form von Vitamin D im Übermaß zu produzieren (z.B. Williams-Beuren-Syndrom).

Symptome von Hypervitaminose D

Vitamin-D-Toxizität und Hyperkalzämie können unter anderem zu folgenden Symptomen führen:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schwäche
  • Häufiger Harndrang
  • Dehydrierung
  • Durst
  • Schmerzen im Unterleib
  • Verstopfung
  • Verwirrung

Wenn es eine Weile anhält, kann es auch Nierensteine und Knochenschmerzen verursachen.

Diagnose von Hypervitaminose D

Hypervitaminose D wird auf der Grundlage der Ergebnisse verschiedener Tests diagnostiziert. Dein/e Ärzt*in kann die folgenden Tests anordnen:

  • Bluttests, die den Vitamin-D-Spiegel, Kalzium und Phosphor überprüfen
  • Urintests, die auf überschüssiges Kalzium hinweisen
  • Röntgenaufnahmen der Knochen, um festzustellen, ob du Knochenschwund hast

Behandlung zur Verbesserung der Fruchtbarkeit

Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu erhöhen, solltest du die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten einstellen und deine Kalziumzufuhr reduzieren. Dein/e Ärzt*in kann dir auch intravenöse Flüssigkeit und Medikamente wie Kortikosteroide oder Bisphosphonate verschreiben, um deinen Vitaminspiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Dehydrierung zu korrigieren und die Nierenfunktion zu verbessern. Eine Therapie mit Glukokortikoiden senkt den Kalziumspiegel im Blut.

Lasse unbedingt deinen Vitamin-D- und Kalziumspiegel überprüfen, bevor du schwanger wirst, um schädliche Auswirkungen auf dein Baby zu vermeiden.

Dieser Artikel wurde von einem/r Mediziner*in geprüft

You might also like...

Dysmenorrhoe (Regelschmerzen)

Dysmenorrhoe ist der medizinische Begriff für Regelschmerzen. Du kannst vor oder während deiner Periode Krämpfe oder andere Beschwerden bekommen

Leukozytose

Leukozytose bedeutet, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen (oder Leukozyten) über dem Normalbereich liegt. Diese Zellen sind die Kämpferzellen in deinem Immunsystem...

Magersucht

Magersucht ist eine Form der Essstörung, bei der du deine Nahrungsaufnahme stark einschränkst, weil du große Angst vor einer Gewichtszunahme und ein...

Hyperandrogenämie

Hyperandrogenämie bedeutet, dass der Körper (Eierstöcke oder Nebennieren) zu viele Androgenhormone produziert. Androgene sind eine Gruppe von Sexualhormonen, darunter Testosteron, Androstendion und...

Mikrozytäre hypochrome Anämie

Mikrozytäre hypochrome Anämie bedeutet, dass dein Körper zu wenig rote Blutkörperchen hat und diese Zellen kleiner und blasser sind als gewöhnlich.

Bulimie

Bulimie (oder Bulimia nervosa) ist eine Essstörung, die durch Essanfälle und dem Erbrechen der überschüssigen Nahrung gekennzeichnet ist, um eine Gewichtszunahme zu...

Verminderte Eizellreserve (DOR)

Eine verminderte Eizellreserve (DOR) bedeutet, dass der Großteil der Eizellen in deinen Eierstöcken aufgebraucht ist. Im Gegensatz zu Männern, die ihr ganzes...

Eisenmangel

Eisenmangel bedeutet, dass du nicht genügend Eisen in deinem Körper hast. Eisen ist ein Mineral, das in der Nahrung vorkommt und für...

Anmelden

Ja, ich möchte mich kostenfrei für den LEVY Fertility Code anmelden und den LEVY Newsletter abonnieren. Ich erhalte auf mich abgestimmte Informationen und weitere Details zum LEVY Fertility Code an die angegebene E-Mail-Adresse.


    Vorname


    E-Mail


    Alter



    Wo wohnst du?